Herauszufinden, wo sich eine Person zu einem beliebigen Zeitpunkt befindet, hat viele Vorteile. Im privaten Bereich können Sie dank des Global Positioning Service, das zum Beispiel im Handy verbaut ist, einen Freund ausfindig machen und nachsehen, wie lange er noch braucht, um zum verabredeten Treffpunkt zu gelangen.
Doch auch im Arbeitsleben können mobile Peilsender äußerst hilfreich sein. Arbeitgeber würden sie beispielsweise gerne einsetzen, um Mitarbeiter im Außendienst und die Bewegung vom Fahrzeug zu überwachen. Das hat nicht zwingend etwas mit Misstrauen zu tun, sondern kann ganz praktische Gründe haben.
Kurz & knapp: GPS-Überwachung der Mitarbeiter
- Bei der GPS-Ortung entstehen personenbezogene Daten, die vom Bundesdatenschutzgesetz als sensibel und besonders schützenswert beurteilt werden.
- Die Mitarbeiterüberwachung bedarf gegebenenfalls einer Einwilligung des Betroffenen, die aus freien Stücken abgegeben werden muss.
- Bei der GPS-Überwachung der Mitarbeiter sollte der Betriebsrat nicht außen vor gelassen werden.
Der vorliegende Ratgeber führt auf, was das Arbeitsrecht zur GPS-Überwachung sagt, unter welchen Umständen sie erlaubt ist und wie Sie zu Ihrem Recht kommen, wenn Sie ohne Ihres Wissens von Ihrem Arbeitgeber überwacht wurden.
QC Ocun Ocun white QC Rebel Rebel black black Inhalt
Was motiviert Unternehmen dazu, die Mitarbeiterüberwachung per GPS einzuführen?
Wenngleich vertragliche Vereinbarungen eine Menge regeln, kommt ein Arbeitsverhältnis nie ohne ein gewisses Maß an Vertrauen aus. Schließlich wäre es ziemlich unökonomisch, einem Mitarbeiter als Chef rund um die Uhr auf die Finger zu schauen und sein Verhalten zu überwachen. Mit der Weiterentwicklung der Technik hat sich dieses Problem zumindest teilweise gelöst. So kann durch mittlerweile sehr kleine, fast unsichtbare Geräte ermittelt werden, wer was wann gemacht hat.
black black Ocun white Rebel Rebel QC Ocun QC
Eine effektive Routenplanung ist in diesem Zusammenhang essenziell, um wertvolle Zeit zu sparen bzw. mehr Kunden annehmen und Aufträge abwickeln zu können.
Das kann einer der Gründe sein, warum eine GPS-Überwachung von Fahrzeugen durch Arbeitgeber angeordnet wird – Gewinnmaximierung.
- die Überprüfung, wie fleißig die Beschäftigten tatsächlich sind
- das schnellere Auffinden von unbekannten Adressen
Angesichts dieser Vorteile stellt sich die Frage: Warum setzen nicht alle Unternehmen auf die Mitarbeiterüberwachung per GPS?
Ist die GPS-Überwachung Ihrer Mitarbeiter überhaupt erlaubt?
In Deutschland wird der Datenschutz sehr hochgehalten und dementsprechend sensibel auf die Aufzeichnung und Verwendung personenbezogener Daten reagiert. Bei der GPS-Überwachung durch den Arbeitgeber müssen deshalb zahlreiche Vorgaben eingehalten werden, um sich nicht gesetzeswidrig zu verhalten.
Nichtsdestotrotz kann eine GPS-Überwachung der Mitarbeiter erlaubt sein, wenn der betroffene Arbeitnehmer dieser Maßnahme beispielsweise zustimmt oder betriebliche Erfordernisse dies nötig machen. Grundsätzlich gilt: die schutzwürdigen Interessen des Arbeitnehmers sind denen des Arbeitgebers gegenüberzustellen. Es hat eine Abwägung stattzufinden.
Sie braucht in der Regel die Unterschrift des Arbeitnehmers. Ohne diese ist sie womöglich nicht gültig (§ 4a BDSG).
In diesem Zusammenhang ist daher auch ein gegebenenfalls vorhandener Betriebsrat vor der Einführung einer GPS-Überwachung der Mitarbeiter über das Ansinnen dieser Maßnahme zu informieren. Zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat kann eine Betriebsvereinbarung zum GPS-Monitoring getroffen werden. Diese Rechtsvorschrift führt aus, unter welchen Umständen Bewegungsdaten erfasst, gespeichert, verarbeitet und ausgewertet werden dürfen.
Was können Sie tun, wenn der Einsatz von GPS-Technologie ohne Ihre Einwilligung erfolgte?
Eine Überwachung von Mitarbeitern ist, sofern rechtens, ausschließlich während der Arbeitszeit erlaubt. Steht Ihnen also ein Betriebswagen auch zur privaten Verwendung zur Verfügung, ist hierauf besonders Rücksicht zu nehmen und adäquat zu reagieren.
Nicht immer legen Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)richtig aus. Wenn der eine Vertragspartner dem anderen dabei vermeintlich auf die Schliche kommt, hilft es meist, den Weg zum Rechtsanwalt für Arbeitsrecht auf sich zu nehmen. Dieser hilft bei der rechtlichen Einschätzung der Umstände und berät darüber, welche Optionen nun zur Verfügung stehen und wie aussichtsreich ein gerichtliches Vorgehen ist.
Ludwig D. says
Mein Arbeitgeber hat in unseren fimenautos gbs eingebaut zwecks
Überwachung . Frage ist das rechtens?
Arbeitsrechte.de47EU Strandschuhe Damen Wasserschuhe TORISKY Schwimmschuhe Badeschuhe Herren Pink Aquaschuhe Gym für Schnorcheln 36 Schuhe Yoga EEwORvrqX says
Hallo Ludwig D.,
da auf diese Weise auch die Aufenthaltsorte außerhalb der Arbeitszeit eingesehen werden können und es sich dementsprechend um eine Dauerüberwachung handelt, sollte dies nicht rechtens sein. Wir würden Ihnen empfehlen, sich an den Betriebsrat oder den Datenschutzbeauftragten Ihres Unternehmens zu wenden.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Dirk F. says
Mit dem auf dem Markt der Fiskaltaxameter in Berlin und auch bald Bundesweit, ist es möglich via GPS zur allen Zeiten den Standpunkt des Taxis zu orten. Wenn Sie den Artikel richtig verstehe, ist dieses nur mit schriftlicher Zustimmung der Mitarbeiter erlaubt?
Die digitalen Taxameter haben auch die Möglichkeit, Daten während der Pausenzeit auf zu zeichnen.
Z.b Länge der Pause usw. die Gps Daten dürfte der Unternehmen, doch dann nicht aufzeichnen während der Pause.
QC black Rebel Ocun white black QC Ocun Rebel Arbeitsrechte.de says
Hallo Dirk,
Ihr Fall ist leider zu speziell, als dass wir Ihnen hierauf eine allgemeingültige Antwort geben könnten. Sie können sich an den Datenschutzbeauftragten Ihres Unternehmens wenden. Dieser kann Sie eingehend beraten.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Guten Tag, leider musste ich feststellen das es keinen Sinn macht sich auf dieser Plattform die Finger wund zuschreiben, da die Antwort von vorne her schon feststeht “Da kann sie ein Anwalt beraten”. Meine Frage ist, was macht es dann für einen Sinn hier zu Posten. Verzeihung aber das ann ich nicht nachvollziehen.
BL
Arbeitsrechte.de says
Hallo Bernd,
auf unserem Ratgeberportal informieren wir kostenlos über die aktuellen Vorschriften und Urteile im Arbeitsrecht. Gerne geben wir auch Tipps und Hinweise. Sobald die Fragen allerdings zu speziell sind, haben wir keine andere Wahl, als an einen Anwalt zu verweisen, da wir keine kostenlose Rechtsberatung anbieten dürfen. Diese Tatsache können Sie auch unserer Hinweisseite entnehmen. Grundsätzlich ist niemand dazu verpflichtet, einen Kommentar unter einem unserer Artikel zu hinterlassen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
M. Hesse says
Hallo ich habe eine Abmahnung bekommen weil ich auf den weg zum Kunden an einer Tankstelle angehalten habe, um mir einen Kaffee zu kaufen.
Ich wurde gps überprüft und habe eine Abmahnung wegen Arbeitszeiten betrug bekommen! Ist das rechtens ?
Arbeitsrechte.de says
Hallo M. Hesse,
ob die Abmahnung rechtens ist, kann ihnen ein Anwalt für Arbeitsrecht genau mitteilnen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Carmen G. says
Guten Morgen Arbeitsrechte-Team,
die Fahrzeuge des Transport- und Logistic – Unternehmens für das ich arbeite, sind alle mit GPS und einer “Black Box” ausgestattet. Das ist ja auch alles soweit in Ordnung für mich, die Einverständniserklärung habe ich aus einfachheitsgründen unterschrieben.
Jetzt möchte ich aber wissen, wer- außer den “Chefs”- noch zugriff auf die Daten haben kann, bzw. an wen die aufgezeichneten Daten weitergegeben werden könnten.
Ein Kollege bzw. dessen Lebensgefährtin wird nachts mit anonymen Anrufen belästigt und ihr wird mitgeteilt, dass der Kollege und ich uns an einer bestimmten Stelle getroffen haben. Das Treffen war notwendig, weil er mir einen Artikel nachliefern musste, den ich zuwenig hatte.
Ich kann mit nicht vorstellen, dass einer meiner Vorgesetzten irgendein interesse daran haben könnte, nachts!!!, einer Betriebsfremden Person solche Daten weiterzugeben.
Leider habe ich von der Einverständniserklärung keine Kopie erhalten und möchte jetzt doch gerne wissen, wie lange meine Daten gespeichert werden können und ob meine, und welche Daten gelöscht werden und wurden. Ich Danke.
Mit freundlichen Grüßen
C. G.
Arbeitsrechte.de says
Hallo Carmen,
alle automatisiert erfassten Daten müssen im Verfahrensverzeichnis beim Datenschutzbeauftragten des Unternehmens dokumentiert sein. In diese darf jeder Einsicht beantragen, der ein berechtigtes Interesse an den Daten hat.
Sie können beim Datenschutzbeauftragten Ihres Unternehmens erfragen, wer Zugriff auf die GPS-Daten hatte, und angeben, dass diese missbräuchlich verwendet werden.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Stefan.Z says
Gps in LKW soweit so gut. Verfolgt wird mit Aufzeichung aller Daten ; Uhrzeit wegstrecke u.s.w.
Arbeitgeber kann also genau die Fahrwege nachvollziehen.
Mir wurde verboten was zu Essen zu holen da ich dafür ins nächste Dorf musste.
Ist das Erlaubt?
Hallo Stefan,
der Umgang mit einem Firmenfahrzeug ist weisungsgebunden, so kann der Einsatz beschränkt werden. Ob diese Form der Überwachung erlaubt ist, kann ein Anwalt für Arbeitsrecht einschätzen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Ursula says
Hallo.Meine ca.500 Kolleginnen und ich, sollen ab nächster Woche , neue Arbeitsverträge bekommen, in denen wir uns einverstanden erklären, das wir mit einer GPS Überwachung einverstanden sind.Sollten wir diese nicht unterschreiben, wird dafür gesorgt, das wir aus welchen Gründen auch immer, unsere Jobs verlieren.Niemand von uns möchte sich zum gläsernen Menschen machen lassen, und darum den neuen Vertrag nicht unterschreiben.Wir wollen uns auch nicht erpressen lassen.Wie können wir am besten, dagegen vorgehen? Ein Betriebsrat ist nicht vorhanden.
Arbeitsrechte.de says
Rebel QC QC Ocun Ocun black black Rebel white Hallo Ursula,
eine Rechtsberatung dürfen wir Ihnen leider nicht anbieten, weshalb Sie hier nur ein Anwalt richtig beraten kann.
Lappade Gymnastikschuhe Weiß Schwarz 46 Schwarz Schläppchen Gr 28 Jensblau Rosa Ledersohle mit Lila Turnschläppchen Rot gSrgnqHYwIhr Team von Arbeitsrechte.de
Stephan says
Wohnungen Frauen Janes Mary Schuh chinesischen Totem Stil Rot Stoffschuhe TM Ryrty beil ufige Frauen Stickerei Wohnungen Winde w78x0pWZqHallo.
Mein Chef hat in die Firmenwagen Navis mit GPS-Überwachung installiert ,wo wir unterschrieben haben das die Autos bei Bedarf kontrolliert Werdern können , zusätzlich wurden jetzt auch noch Geräte zu Zeiterfassung mit einem Chip installiert.
Nun wurde ich vom Büro des öfteren angesprochen das meine Zeiten auf den reperaturzetteln mit den Zeiten von den Geräten im Auto nicht immer überein stimmen und sollte mich dafür rechtfertigen .
Meine Fragen ,muß ich mich dafür rechtfertigen und darf das Büro mich so überwachen?
Arbeitsrechte.de says
Hallo Stephan,
für gewöhnlich dürfen solche Kontrollen nur bei konkreten Verdachtsfällen erfolgen. Sie sollten sich jedoch von einem Anwalt für Arbeitsrecht beraten lassen. Eine Rechtsberatung dürfen wir nicht anbieten.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
DJ says
Guten Tag,
ich arbeite im Ambulaten Pflegedienst, durch Zufall habe ich gehört, dass unsere Wagen wohl auch GPS- Verfolgt werden. Muss ich das so akzeptieren? Hätte man mich nicht aufklären müssen, das die Wagen alle solch eine Funktion haben.
QC Ocun Ocun Rebel black white QC black Rebel Ocun black Rebel QC black white QC Rebel Ocun Vielen dank für die Antwort.
Arbeitsrechte.de says
Hallo DJ,
da in diesem Fall – wie im Ratgeber erklärt – eine Abwägung zwischen den Interessen des Arbeitgebers und Arbeitnehmers stattfinden soll, lässt sich dies pauschal nicht beantworten. Nur ein Anwalt kann Ihnen dies verbindlich beantworten.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Michael W. says
Hallo. ich arbeite im Außendienst mit Firmenwagen inkl. privater Nutzung und habe ein Firmenhandy, dessen private Nutzung ebenfalls erlaubt ist (laut Policy).
Rebel QC black Rebel white QC Ocun Ocun black Hier wird zwar viel über GPS-Überwachung im Auto gesprochen, mein Problem ist jedoch das Firmenhandy: Mein Arbeitgeber verlangt seit Kurzem von seinen Mitarbeitern, dass sie auf ihrem Firmen-iPhone eine “Sicherheits-Software” installiert. Diese App soll vor Viren und Phisching schützen, prüft aber auch sämtliche Daten und hat Zugriff auf das GPS – wir können also auch geortet werden.
Unabhängig davon, dass wohl schon alleine das Tracken von Daten in Deutschland nicht zulässig ist (da private Nutzung erlaubt ist), wie verhält es sich nach Ihrer Meinung mit der GPS-Ortung?
Die App hat ja willkürlich Zugriff auf den Standort, also nicht nur während der offiziellen Arbeitszeiten.
Arbeitsrechte.de says
Hallo Michael,
black Ocun Ocun white black Rebel QC Rebel QC wenn die Ortung nur verwendet wird, um ein verlorenes Gerät zu orten, sollte kein Problem bestehen. Die Überwachung der Arbeitnehmer ist jedoch nur in wenigen Fällen erlaubt. Im Zweifelsfall können Sie sich an weinen Anwalt für Arbeitsrecht wenden.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Cord R. says
Hallo AR Team,
Ich wurde vor etwa einem Jahr vor vollendete Tatsachen gestellt, als mein Arbeitgeber mir so ganz nebenbei mitteilte, dass mein Dienstfahrzeug nun über einen Tracker verfügt. Eine Unterschrift oder Einwilligung hat er gar nicht erst verlangt.
Nun meine Frage: Ich nutze das Fahrzeug ausschließlich zu Kundenfahrten und den Weg zum und vom Arbeitsplatzt. Nun kam es vor, dass ein Kunde einen Termin um eine Stunde verschob. Dies nutzte ich zu einer Fahrt nachhause, um dort zu Mittag zu essen. Ich wurde zwar später nicht direkt darauf angesprochen, doch ein Kollege, berichtete mir später, dass diese Fahrt nachhause wohl auch gespeichert wurde und mein Arbeitgeber diese Information an meinen Kollegen weiter gab. Ist hier nicht bereits das Datenschutzgesetz tangiert? Einen Betriebstrat haben wir nicht. Mein AG gründete dafür extramehrere Firmen, so dass jede lediglich so klein gehalten wird, dass Ein BR nicht gegründet werden kann.
Zudem ist der Mailverkehr ausschliesslich über einen Firmenaccount gestattet, so dass der AG jede Mail jederzeitbmitlesen kann. Ich fühle mich mittlerweile in DDR-Zeiten versetzt.
Arbeitsrechte.de says
Hallo Cord,
die Situation, die Sie beschreiben klingt, als sollten Sie sich mit einem Anwalt für Arbeitsrecht auseinandersetzen. Dieser kann die Situation beurteilen und die entsprechenden Konsequenzen einleiten.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Marko says
Guten Morgen.
Wir sind eine kleine Firma mit nur 3 Mitarbeitern und vor 14 Tagen wurden unsere Fahrzeuge mit GPS ausgestattet.
Keiner der Mitarbeiter hat eine Einverständniserklärung abgegeben noch unterschrieben.
Wir dürfen die Fahrzeuge privat nutzen.
Angeblich sei dies vom Finanzamt der Firma zwecks gefahrener Km auferlegt worden und angeblich soll eine externe Firma diese Daten auslesen. Jetzt frag ich mich warum mein Chef eine App für diese Geräte auf seinem Handy als auch auf dem firmenrechner hat.
Wie verhält es sich trotz fehlender Einverständniserklärung und wer bzw wie wird garantiert, das nach feierabend nicht geprüft wird, wann wie und wo wir uns aufhalten
Arbeitsrechte.de says
Hallo Marko,
Situationen, wie die von Ihnen beschriebene, sind immer heikel. Ein Anwalt für Arbeitsrechte oder Datenschutz ist in diesem Fall der richtige Ansprechpartner.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Dr. Georg R. says
Es kommt immer auf die konkrete Situation an. Wenn z.B. ein Außendienstmitarbeiter sich den ganzen Tag im Schwimmbad aufhält und der Firma gegenüber Kundenbesuche verrechnet, liegt Betrug vor. Hier sollte eine GPS Überwachung schon möglich sein.
Arbeitsrechte.de says
Hallo Georg,
sicherlich kann die rechtliche Notwendigkeit nur im Nachhinein und richterlich entschieden werden, aber eine elektronische Überwachung mit dem Potenzial mehr als nur die verdächtige Tat zu dokumentieren, kann mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit kollidieren. Bevor Mitarbeiter ohne ihr Wissen überwacht werden, sollte ein Anwalt die Situation eingehend untersucht haben.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Marc-Oliver says
Hallo guten Tag ,
Ich bin als Subunternehmer tätig und soll nun ein GPS Gerät eingebaut bekommen in meinem Wagen welchen ich nicht nur dienstlich sondern auch privat nutze .
Die Begründung liegt darin das ,an mich dann besser planen könnte für meine Einsätze
Frage ist dieses rechtens und kann ich dieses ablehnen?
Arbeitsrechte.de Rebel Ocun black Ocun QC Rebel white QC black says
Hallo Marc-Oliver,
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Rechtsberatung anbieten dürfen. Ob Ihr Arbeitgeber das GPS-Gerät im Dienstwagen einbauen darf und ob die Begründung zulässig ist, kann Ihnen nur ein Anwalt für Arbeitsrecht sagen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Michael says
Mir wurde jetzt ein Job, angeboten wo die Firmenfahrzeuge mit GPS Tracker ausgestattet sind. Ich habe natürlich auch eine private Nutzung. Darf ich dann nur während der Arbeitszeit ( 8- 17 Uhr) getrackt werden. Hatte bis jetzt noch keine Erfahrung damit.
Arbeitsrechte.de saysBlue Sneaker 520 Herren New Balance Blau vaZXqOTw
Hallo Michael,
eine Überwachung der Fahrzeuge darf nur im Rahmen des vereinbarten Zwecks stattfinden. Zum Beispiel bei einem Diebstahl.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Hallo und guten Tag, darf ich als Autoanhängervermieter meine Anhänger mit GPS ausrüsten, wenn dies in den allgemeinen Geschäftsbedingungen vermerkt und somit unterschrieben wurde?
Arbeitsrechte.de says
Hallo Wolfgang,
bitte lassen Sie sich hierzu von einem Rechtsanwalt beraten. Dieser kann Ihnen genau sagen, inwieweit Ihre AGB rechtskonform und damit wirksam sind. Hier stellt sich z. B. die Frage, ob die datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten wurden.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Manuela says
Guten Tag, ich arbeite für ein Unternehmen wo ich meine Abrechnungen mit meinem privaten Handy machen muss. War bis jetzt auch kein Problem für mich. Nun soll ich aber vor jedem Markt Besuch auch noch mein GPS anmachen damit kontrolliert werden kann von wann bis wann ich da war. Darf die Firma das von mir verlangen?
Arbeitsrechte.de says
Hallo Manuela,
sowohl die Tatsache, dass Sie Abrechnungen mit Ihrem privaten Handy vornehmen sollen, als auch die Überwachung mittels GPS erscheint fragwürdig. Da es uns jedoch nicht erlaubt ist, eine kostenlose Rechtsberatung anzubieten, würden wir Ihnen empfehlen, sich an einen Anwalt für Arbeitsrecht zu wenden.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Michael says
Hallo
Ich habe festgestellt,das mein Firmenfahrzeug mit einrm GPS tracker versehen is und das dies ohne meine Zustimmung oder wissen getan wurde. Ich habe auch keine einverständnisserklärung unterschrieben.
Kann ich das Gerät jetzt einfach ausstöpseln oder soll ich mich lieber an einen Anwalt wenden??
Arbeitsrechte.de says
Hallo Michael,
in derartigen Fällen ist es ratsam, sich von einem Anwalt beraten zu lassen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de